Kontakt
Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Leben in
Leichlingen
Leichlingen stellt sich vor
Leichlinger Perspektiven
Stadtportrait
Wir sind Blütenstadt
Zahlen, Daten, Fakten
Familien
Familienzuwachs
Kinder
Kinderbetreuung
Grundschulen
Spielplätze
Ansprechpartner*innen für Kinder & Jugendliche
Trenner
Jugendliche
Angebote in der Stadt
Ansprechpartner für Kinder- und Jugendliche
Schulen
Gleichstellung
Senior*innen
Aktiv im Alter
Wohnen im Alter
Pflegebedürftigkeit
Gesetzliche Sozialleistungen
Netzwerke
Flüchtlingshilfe
Trenner
Krankheit
Notdienste
Beratung
Leben mit Behinderung
Beratung und Unterstützung
Leistungen und Vergünstigungen
Barrierefreies Leichlingen
Förderschulen
Erwerbslosigkeit
Sterbefall
Allgemeine Informationen
Bestattungsformen
Friedhöfe
Bürgerservice
und Rathaus
Behörde im Überblick
Anliegen von A - Z
Mitarbeiter*innen von A-Z
Formulare von A-Z
Bürgerbeteiligung in Leichlingen
Öffnungszeiten
Ämter und öffentliche Einrichtungen
Digitaler Bürgerservice
Online Terminvereinbarung
Geoinformationssysteme (GIS)
Leichte Sprache
Infos in Leichter Sprache
Trenner
Amtsblatt
Verwaltung
Öffnungszeiten
Der Bürgermeister
Verwaltungsleitung
Verwaltungsnebenstellen
Arbeiten bei der Stadtverwaltung
Ausschreibungen
Ortsrecht
Verabschiedung
Nachrufe
Trenner
Der Rat
Rats- und Ausschussverzeichnis
Jugendparlament (JuPa)
Ratsinformationssystem
Nachrufe
Finanzen
Haushaltspläne
Jahresabschlüsse
Wahlen
Landtagswahl
Bauen, Wirtschaft
und Umwelt
Stadtplanung
Bauleitplanung
Integriertes Handlungskonzept (InHK)
Geoinformationssysteme (GIS)
Projekte
Bauaufsicht
Haus und Garten
Bauberatung
Baugenehmigung
Gebäudemanagement
Umwelt
Klimaschutz
Hochwasserschutz
Ver- und Entsorgung
Trenner
Denkmalschutz
Aufgaben und Ziele
Denkmallandschaft
Verfahren
Finanzielle Vorteile
Weiterführende Links
Mobilität
Mobilitätskonzept Leichlingen
Mobilitätskonzept Rhein-Berg
StadtUmland NRW
Ergänzung des ÖPNV
Stadtradeln
Baustellen auf einen Blick
Trenner
Wirtschaftsförderung
Service für Unternehmen
Aktuelles zum Thema Corona
Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung
Hidden Champions - Kennen Sie schon...?
Wirtschaftsstandort Leichlingen
Ausgewählte Gewerbegebiete
Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW)
Städtischer Abwasserbetrieb
das Team des Abwasserbetriebes
Wir "entwässern" die Stadt
Vorsorge vor Starkregen
Hochwasser- und Starkregenereignis vom 14./15. Juli 2021
Satzung
Ihre Grundstücksentwässerung
Versickerungs- /Einleiteantrag
Interesannte Themen rund um Wasser, Klima und Nachhaltigkeit
unsere Entwässerungsanlagen
Entwicklungen einer blau-grünen Klimaachse mitten durch Leichlingen
Kultur
und Bildung
Städtisches Kulturbüro
Altes Rathaus
Jurierte Jahresausstellung 2021
Musikschule
Preise
Unterrichtsangebot
Ensembles
Wilms Klavierwettbewerb
Tanzabteilung
Presse
Downloads
Trenner
Stadtbücherei
Über uns
Informationen & Service
Kinder & Jugendliche
Veranstaltungen
Online-Katalog (Konto + Recherche)
VHS Bergisches Land
Trenner
Stadtarchiv
Das Archiv stellt sich vor
Das Archiv nutzen
Projekte und Veranstaltungen
Publikationen
Archivpraktikum
Aufruf zur Sammlung
Digitale Stadtführung
Veranstaltungen
Freizeit
und Tourismus
Städtische Veranstaltungen
Leichlingen putzt sich heraus
Leichlinger Kindersommer
Leichlinger Vereinstag
Leichlinger Obstmarkt
Leichlinger Wochenmarkt
Stadtplan
Schlafen & Schlemmen
Unterkünfte
Schlemmen
Trenner
Wandern
Obstweg
Der Wupperwanderweg
Geführte Wanderungen
Fahrradfahren
Das Knotenpunktsystem
Alte Bahntrassen
Rad Region Rheinland
Der Bergische Fahrradbus
Unternehmungen
Digitale Stadtführung
Aktivitäten
Ausflugsziele
Trenner
Veranstaltungen
Vereine & Ehrenamt
Ehrenamtskarte NRW
Heimatpreis
Vereine
Naturarena Bergisches Land
COVID-19
Leben in
Leichlingen
Bürgerservice
und Rathaus
Bauen, Wirtschaft
und Umwelt
Kultur
und Bildung
Freizeit
und Tourismus
COVID-19
Kontakt
Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Fließwege Hochwasser 2021
Startseite
>
Bauen, Wirtschaft und Umwelt
>
Städtischer Abwasserbetrieb
>
Vorsorge vor Starkregen
>
Hochwasser im Juli 2021
Ihre Mithilfe ist gefragt: Wo, wie und wann gelangte das Wasser in die Innenstadt?
Fließwege Hochwasser 2021
Beobachtungen zur Hochwassernacht (pro Kartenausschnitt bitte ein neues Formular versenden)
Ich war in der Nacht zum 15.7. oder am Folgetag in der Nähe der Wupper und habe selbst gesehen, wo das Wasser aus der Wupper in die Stadt floss:
*
Ja
Nein
Ich kann zu folgendem Kartenausschnitt berichten:
*
Kartenausschnitt 1: Wupperhof
Kartenausschnitt 2: Nesselrath/Kradenpuhl
Kartenausschnitt 3: Unterberg
Kartenausschnitt 4: Eicherhofsfeld
Kartenausschnitt 5: Pastorat/Schulzentrum
Kartenausschnitt 6: Neukirchener Straße
Kartenausschnitt 7: Balker Aue
Ortslage der Beobachtung:
*
Ungefährer Zeitpunkt (falls bekannt):
Folgendes kann ich berichten:
*
Ich habe mehrere Bilder und/oder Filme über 10 MB und benötige einen gesonderten Upload-Link:
Ja
Nein
Upload Bild-/Videodatei
Upload Bild-/Videodatei
Upload Bild-/Videodatei
Upload Bild-/Videodatei
Upload Bild-/Videodatei
Achtung: Die maximale Datenmenge, die als Anhang verschickt werden kann, beträgt 10 MB. Wenn Sie größere Dateien zur Verfügung stellen möchten, wählen Sie bitte "Ja" bei "Ich habe mehrere Bilder und/oder Filme über 10 MB und benötige einen gesonderten Upload-Link" und hinterlegen Sie eine E-Mail-Adresse bei den freiwilligen persönlichen Angaben, damit wir Sie kontaktieren können.
Persönliche Angaben für eventuelle Rückfragen (freiwillig):
Vor- und Nachname:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Diese Feld nicht ausfüllen!
Suche starten
Ihr Suchbegriff
Kartenausschnitt 1: Wupperhof
Kartenausschnitt 2: Nesselrath/Kradenpuhl
Kartenausschnitt 3: Unterberg
Kartenausschnitt 4: Eicherhofsfeld
Kartenausschnitt 5: Pastorat/Schulzentrum
Kartenausschnitt 6: Neukirchener Straße
Kartenausschnitt 7: Balker Aue