Online-Seminar Energetische Gebäudesanierung
Immer mehr Hausbesitzer*innen überlegen, welche Investitionen im eigenen Gebäude sinnvoll sind und möchten mit langfristiger Perspektive sanieren. Sie fragen sich, ob sich ihr Heim energetisch optimieren lässt und möchten wissen, ob sich die Maßnahmen insgesamt finanziell lohnen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert in einem Vortrag welche Stellschrauben es gibt – von Dämmung, über Heizungstausch bis hin zu Solarenergie – und nimmt auch das Thema Fördermittel in den Blick.
Energiesparmaßnahmen zahlen sich in vielerlei Hinsicht aus. In erster Linie reduzieren sie die Betriebskosten. Bauliche Maßnahmen dienen gleichzeitig der Instandhaltung: Bauschäden können vermieden und behoben werden. Durch die Sanierung steigt der Wert der Immobilie, aber auch ihre Attraktivität. Indem Energiesparmaßnahmen Schadstoffemissionen vermindern und Ressourcen schonen, tragen sie zum Umweltschutz bei. Für die Bewohner steigt der Wohnkomfort.
Interessierte können sich (nach der Veranstaltung) für eine individuelle Beratung durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale am eigenen Gebäude anmelden. Im Rahmen der Stützpunktberatung Leichlingen wird das Beratungshonorar von 30 Euro durch die Blütenstadt Leichlingen erstattet.
Weitere Informationen: http://www.leichlingen.de
Termine
- 18.05.22 18:00 - 19:30 Uhr