Leichlinger Zeitreise
Im Rahmen des alten Internetauftritts des Stadtarchivs wurden kleine, bebilderte Kurzgeschichten publiziert. Um eine Auflistung aller Zeitreisen zu sehen folgen Sie einfach dem unten stehenden Link.
Veröffentlichungen und Schriftenreihe
Die Stadt Leichlingen gibt gemeinsam mit dem Stadtarchiv seit Anfang der 1980er Jahre eine eigene stadthistorische Publikationsreihe heraus, die Veröffentlichungen des Stadtarchivs Leichlingen (1981-1998) bzw. die spätere Schriftenreihe des Stadtarchivs Leichlingen (1999 ff.).
Folgende Titel dieser Reihe können im Stadtarchiv erworben werden:
Quellen und Forschungen zur Leichlinger Geschichte
Seit 2006 bietet das Stadtarchiv eine quelleneditorische Reihe an, die Quellen und Forschungen zur Leichlinger Geschichte. In dieser Reihe sind bislang publiziert:
Monographien
Leider vergriffen
Folgende Titel sind leider vergriffen und können nicht mehr gekauft werden. Sie können jedoch im Benutzerraum des Stadtarchivs eingesehen werden:
Aus den Veröffentlichungen des Stadtarchivs Leichlingen und der Schriftenreihe des Stadtarchivs Leichlingen:
(1983) Joachim Köhler: Der Hammer in Leichlingen. Eine kleine Industrie- und Kulturgeschichte
(1984) Über den Absturz des Luftschiffes „Erbslöh“
(1985) Friedgard Czepiczka u. Joachim Köhler: Die Brücke in Leichlingen – Eine Dokumentation
(1985) Alfred Nowotny: Orts- und Flurnamendeutungen
(1986) 90 Jahre Leichlinger Obstmarkt
(1988) Friedgard Czepiczka: Ein Dorf bleibt sich treu – Bilderbogen aus der Geschichte des Kirchdorfes Witzhelden
(1989) Heinrich Gier, Kreuz und quer durch Leichlingen
(1990) Richard Engels – Erinnerungen 1939-1946
(1991) Hans Bommermann: Wie man in Leichlingen die Stadtjubiläen feierte
(1999) Ortschaften und Strassen in Leichlingen: Namen, Bedeutung, Geschichte
Aus dem Bereich Monographien:
(1989) Hans Werner Hinrichs, Leichlingen trumpft auf: Brückerfeld – Herz-As der Stadt, 82 S.
(2007) 1856 – 2006. Stadtgeschichte(n), 74 S.
(2009) 825 Jahre Witzhelden. Ansichten und Einblicke